Trainingsblog? Nein, eigentlich spiele ich noch immer, bin ja erst 7 Monate alt (Hm... noch nicht einmal, erst übermorgen).
Vadder Heinz (einige nennen ihn auch Karsten oder Doofsack oder so ;-) ) hat eh schon ein Haufen so komische Dinger aus trockenem Holz (zumindest schmeckt das Zeug so, wenn ich es "untersuche"). Nun hat der in der Zeit als die alle sooooooooo viel gegessen haben noch so ein Ding bekommen. Und wie krank sind die Menschen denn? Das war auch noch in getrocknetem Holz eingepackt.
Was soll ich euch erzählen, der liest das Buch und ich muss nun
bellen (ein Boxer und bellen?! <schieflächel>) damit ich meine
geliebte Beißwurst bekomme!!! Klaus Glöckner nennt sich der Typ, der
mir das eingebrockt hat, "Der gewaltfreie Weg zum Verbellen", als wenn
ich das nicht schon könnte. Auf dem Platz an dem wir immer diese
bellenden und krakelenden Spielfreunde treffen (spielen darf ich mit
denen ja leider gar nicht :-( )da gibt mir so einer immer einen
Lederlappen, wenn ich belle wie ein Meister :-)
Doof ist nur, dass ich dann immer im Kreis rennen und dann den Lappen wieder hergeben muss.
Das
andere Ding, dass der gelesen hat (er liest noch mehr, aber DIE beiden
fledderigen Holzscheite haben mir das eingebrockt) ist von einem Milos Miodragovic
und da steht drauf: "Hundeausbildung leicht gemacht / Der sanfte Weg
zur Unterordnung"
Wenn ich allerdings ehrlich bin: SO schlecht ist
das mit diesen Sachen gar nicht, es macht ja sogar Spaß, ich bekomme
Leckerlies und habe ne Menge (Spiel)Spaß mit Karsten.
Und
damit alle, die es interessiert, erfahren und nachlesen können wie viel
Spaß ich habe und ob Vadder Heinz am Ende sogar noch was dabei lernt
(ich kann das alles ja), schreibe ich diesen Trainingsblog.
Habt Spaß an unserem Spaß (und vielleicht auch Erfolg)
Guinio Guinio
eMail schreiben
Hi Fabian,die Videos funktionieren fcbrigens jetzt! Ich bin mit deisem YouTube Kram noch nicht so wirklich vertraut.Schwimmen war ich schon wieder und wenn man sich ganz doll konzentriert, dann kann man seinen falschen Schwimmstil ein paar Bahnen vere4ndern, aber man mudf die ganze Zeit daran denken und darf nicht einfach so vor sich hin schwimmen. Dann fe4llt man automatisch in seine alte Bewegung zurfcck!Also, kurze Strecken mit Pausen dazwischen, in denen man sich wieder auf die Bewegung konzentriert, dann hab ich vielleicht ne Chance meine falsche Bewegung dauerhaft umzustellen.Grudf Sandra